Das Angebot wird derzeit mit Anteilen in Präsenz und Anteilen im virtuellen Lernraum durchgeführt. Wir nutzen eine eigene, sichere Cloud-Lösung.
Speziell für Menschen, die deutliche Unsicherheit bei der Anwendung der Grundkompetenzen zeigen
Wir aktivieren die Grundlagen für den Einstieg in Arbeit oder berufliche Bildung. Im Mittelpunkt steht das intensive Training der Techniken, Lesen, Schreiben und der Umgang mit Zahlen entlang von Themen aus dem Alltag.
Zielgruppe
Menschen mit langer Bildungsabstinenz, die:
- Defizite im Bereich Grundbildung oder anerkannte Lernschwächen haben
- keinen oder max. einen Hauptschulabschluss besitzen
- aufgrund geringer Grundbildung aktuell nicht in die Berufsbildung oder den Arbeitsmarkt vermittelbar sind
- intensives Training benötigen
Inhalte
- Training und Erweiterung vorhandener Grundkompetenzen
- Informationen rund um Arbeitsmarkt, Berufsbildung und Jobeinstieg
- Parcours Soft Skills, Lerntechniken und Strategien für die sichere Anwendung
- Betriebliche Erprobung / Praxistraining (3 Wochen)
- Wege- und Anschlussplanung, Coaching, individuelle Unterstützung
- Interne Überprüfung der Kompetenzentwicklung
Voraussetzungen
- Fehlende oder geringe Schulbildung; Lernschwäche
- Muttersprachliche mündliche Deutschkenntnisse
- Bereitschaft, eigene Grundfertigkeiten zu trainieren
- ALG-Bezug
- Bildungsgutschein
- Keine Altersbeschränkung
Laufzeit / Umfang
- Ca. 6 Monate
- Teilzeit (ca. 5,5 Stunden pro Tag)
Abschluss
- Trägerzertifikat
- Praxisbescheinigung
Durchführungsorte
Berlin
- Standort und Kontakt:
Berlin Mitte / Alexanderplatz - Hier kannst du unseren Flyer für Berlin herunterladen.
Nordrhein-Westfalen
- Standorte und Kontakte:
Bonn / Duisdorf
Eitorf
Siegburg - Hier kannst du unseren Flyer für NRW herunterladen.