Kommunikation im Betrieb – berufsbegleitend

,

Das Training findet hybrid statt. Es enthält Anteile in Präsenz und in digitaler Form. Wir nutzen eine eigene, sichere Cloud-Lösung.

Praxisorientierte Weiterbildung für Beschäftigte – mit Deutsch als Zweitsprache

Diese praxisorientierte Weiterbildung vertieft deine Erfahrungen aus dem Berufsalltag. Sie vermittelt Fachwortschatz, bietet viel Raum für Austausch, trainiert Gesprächssituationen am Arbeitsplatz, im Team und mit Kunden und stärkt dich im Umgang mit digitalen Tools. Du erweiterst deine berufliche Sprach- und Handlungskompetenz. So festigst du deine Jobchancen.

Nutzen

  • Intensivtraining: berufliche Kommunikation und Kommunikation am Arbeitsplatz
  • Praxisnähe: enge Verzahnung mit deinen Erfahrungen aus dem Berufsalltag
  • Projektarbeit und Wahlthemen: aus der Praxis für die Praxis

Inhalte

  • Grundlagen: Digitales Lernen und Arbeiten
  • Grundlagen betrieblicher Kommunikation
  • Teamarbeit
  • Interkulturelles Training
  • Deeskalationstraining
  • Kommunikation mit Kunden

Voraussetzungen

  • Deutsch als Zweitsprache
  • Nachgewiesene Beschäftigungszeiten in Einsatzbereichen des Dienstleistungssektors
  • Nachweisliches aktuelles Sprachniveau von mind. Deutsch B1
  • Zustimmung des aktuellen Arbeitgebers zur Qualifizierung oder Anmeldung durch den Arbeitgeber
  • Bildungsgutschein, alternativ: Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers

Laufzeit / Umfang

  • Ca. 5 Monate:
    V 1: 2 Tage / Woche | á 4 h
    + durchschnittlich 2 Samstage/Monat | á 8 h
    V 2: 3 Tage / Woche | á 4 h

Abschluss

  • Trägerzertifikat

Durchführungsorte

Berlin

  • Hier kannst du unseren Flyer für Berlin herunterladen.

Nordrhein-Westfalen

  • Hier kannst du unseren Flyer für NRW herunterladen.