Inklusionsbegleiter*in

,

Das Coaching findet hybrid statt. Es enthält Anteile in Präsenz und in digitaler Form. Wir nutzen eine eigene, sichere Cloud-Lösung.

Praxisorientierte Einstiegsqualifizierung für die Arbeit mit Menschen mit Handicap

Diese praxisorientierte Weiterbildung bereitet dich intensiv und praxisnah auf Aufgaben als persönliche Assistenz von jungen und erwachsenen Menschen mit Handicap vor. Erlerne, was du für die Alltagsbegleitung wissen und können musst. Nach erfolgreich absolvierter betrieblicher Erprobung und Praxisprüfung erhältst du das Zertifikat als Inklusionsbegleiter*in.

Nutzen

  • Intensives Training der Fertigkeiten, die in der Praxis als persönliche bzw. Inklusionsassistenz benötigt werden
  • Praxisnähe: enge Verzahnung von Theorie und Betreuungspraxis
  • Nachweisliche berufliche Fach- und Handlungskompetenz für gute Jobchancen

Inhalte

  • Grundlagen digitales Arbeiten und Lernen
  • Berufliches Selbstverständnis, ethische und rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen Inklusion und Inklusionsassistenz
  • Haltung und Verhalten in der Interaktion mit Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsassistenz in der Praxis: Handlungskonzepte
  • Notfallhandeln
  • Praxiswissen in der Inklusionsassistenz
  • Praxisblock beim Arbeitgeber / Betriebliche Vertiefung
  • Abschlussprüfung

Voraussetzungen

  • Persönliche Kompetenzen im kommunikativen und sozialen Bereich
  • Nachweisliches aktuelles Sprachniveau von mind. Deutsch B1+, auch schriftlich
  • Orientierungspraktikum oder Vorerfahrung im Ehrenamt wünschenswert
  • Bildungsgutschein, alternativ: Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers

Laufzeit und Umfang

  • Teilzeit: ca. 3,5 Monate, Mo-Fr: täglich 6 Stunden

Abschluss

  • Zertifikat Inklusionsassistent*in / Inklusionsbegleiter*in

Durchführungsorte

Berlin

Nordrhein-Westfalen